Publikationen
Neuerscheinungen von Mitgliedern des Exzellenzclusters, 2006–2012
-
14. September 2009
Neuerscheinung: Zwischen Leidenschaft und Disziplinierung. „Treue“ als gefühlspolitischer Kampfbegriff in der neueren deutschen Geschichte. Von Nikolaus Buschmann
In: Arcadia - International Journal for Literary Studies, 44, 1 (2009), S. 106-120.
-
2. September 2009
Neuerscheinung: History vs. Genealogy: Why Ethnomethodology was Forgotten in the Debate on Social-Scientific Reflexivity. Von Andreas Langenohl
in: Forum: Qualitative Sozialforschung, 10,3 (2009).
-
10. August 2009
Neuerscheinung: Anarchie und Weltrecht. Das Deutsche Reich und die Institutionen der Weltwirtschaft 1890–1930. Von Niels P. Petersson
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 183).
-
27. Juli 2009
Neuerscheinung: Namen. Herausgegeben von Gabriela Signori und Ulrike Krampl
L'Homme. Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, 20,1 (2009).
-
21. Juli 2009
Neuerscheinung: Gewinn maximieren, Gleichgewicht modellieren. Erzählen im ökonomischen Diskurs. Von Bernhard Kleeberg
in: Christian Klein / Matías Martínez (Hg.), Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens, Stuttgart:Metzler, 2009, S. 136-159.
-
3. Juli 2009
Neuerscheinung: Häuser – Namen – Identitäten. Herausgegeben von Karin Czaja und Gabriela Signori
Beiträge zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtgeschichte. Konstanz: UVK, 2009 (Spätmittelalterstudien, 1).
-
30. Juni 2009
Neuerscheinung: Religion, Class Coalitions, and Welfare States. Herausgegeben von Kees van Kersbergen und Philip Manow
Cambridge: Cambridge University Press, 2009 (Cambridge Studies in Social Theory, Religion and Politics).
-
25. Juni 2009
Neuerscheinung: Individual Religiosity, Religious Context, and the Creation of Social Trust in Germany. Von Richard Traunmüller
In: Schmollers Jahrbuch (Journal of Applied Social Science Studies) 129,2 (2009), S. 357-375.
-
23. Juni 2009
Neuerscheinung: The Synthetic Situation: Interactionism for a Global World. Von Karin Knorr Cetina
In: Symbolic Interaction, 32,1 (2009), S. 61–87.
-
3. Juni 2009
Neuerscheinung: Der Wille zum Willen. Der Naturalismus und die Gründung der literarischen Moderne 1880-1900. Von Ingo Stöckmann
Berlin: de Gruyter, 2009.
Bibliografie
Eine vollständige Liste der Publikationen aus dem Exzellenzcluster finden Sie unter folgendem Link: